-
Photonik
- DIAMOND Schweiz
- Märkte
- Photonik
Flexible Faserschnittstellen für photonische Anwendungen
Die Erfindung des Lasers im Jahr 1960 war der Anfang der Ära Photonik. Heutzutage wird fast jeder Aspekt unseres täglichen Lebens von photonischen Geräten beeinflusst, und die meisten davon benötigen Faseroptik, um das Licht zuverlässig zu transportieren und zu manipulieren.
Die Kombination der mechanischen und optischen Präzision der Diamond-Produkte gewährleistet die Lichtleistung und Polarisationsqualität, was zu geringsten Einfügedämpfungswerten und höchsten Polarisationsextinktionsverhältnissen führt. Anspruchsvolle photonische Anwendungen profitieren von Diamond's aktiver Kern-Kern Zentrierung und polarisationserhaltenden (PM) Technologien. Einige dieser Anwendungen umfassen:
- Interferometrie
- Fasersensoren und Lidars
- Polarisationsempfindliche optische Kohärenztomographie und -spektroskopie
- Quantenphotonik und Einzelphotonen-Anwendungen
- Optische Schalter und optische Gyroskope
Darüber hinaus sind die Diamond Power Solution (PS)-Produkte so ausgelegt, dass sie den ständig steigenden Anforderungen an hoher Leistung gerecht werden, wie z.B:
- Laserdioden und Faserlaser
- Laserstrahlkombination und Strahlführung
- Nicht-lineare Optik
- Power over fiber
Diamonds grosses Portfolio an Faserkomponenten und Stecker Konfektionen machen die Handhabung von Fasern komfortabler. Einige davon sind:
- Diamond Linsenstecker lösen Kontaminationsprobleme durch kontaktlose Verbindungen
- Hochpräzise Schnittstellenmodule (IMOD) gewährleisten beste Faser-zu-Freiraum-Kopplungen durch Reproduzierbarkeit der Faserkernposition im µm-Bereich.
- PM-Pigtailed-Laser, Gegenadapter, optische Goldreflektoren, optische Opferschnittstellen, variable Dämpfungsglieder, Modenkonditionierer usw.